Freitag, 10. Januar 2025

Römisches Töpfern: Kreativer Workshop

Tauchen Sie ein in die Welt der römischen Töpferei: Workshop zur Kunst des Tonmodellierens in Augusta Raurica

Am 26. Januar 2025, um 13:00 Uhr, können Sie in Augusta Raurica, in der Nähe von Basel, in die faszinierende Welt des römischen Töpferhandwerks eintauchen. Lassen Sie sich von der kunstvollen Verarbeitung von Ton inspirieren und gestalten Sie Ihr eigenes Werk. In einem einzigartigen Workshop erleben Sie, wie die Römer ihre Gefässe aus Ton formten, und lernen, wie man mit einer Töpferscheibe arbeitet. Der Workshop verspricht nicht nur Kreativität, sondern auch ein tieferes Verständnis für das römische Erbe und die handwerklichen Techniken der Antike.

Inspiration aus der Vergangenheit: Entdecken Sie die römische Töpferei

Augusta Raurica, ein bedeutendes archäologisches Museum in der Schweiz, lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Bei diesem Workshop können Sie nicht nur die faszinierenden Techniken der römischen Töpferei kennenlernen, sondern auch 2000 Jahre alte Scherben in die Hand nehmen und sich fragen, wie diese Gefässe wohl im Alltag der Römer genutzt wurden. Die Töpferei war im antiken Rom ein hochentwickeltes Handwerk, und viele Gefässe, die noch heute in Museen zu sehen sind, wurden auf Töpferscheiben gefertigt.

Während des Workshops haben Sie die Gelegenheit, sich mit den Scherben auseinanderzusetzen und herauszufinden, welche Rolle sie im römischen Leben spielten. Welche Form hatten die Gefässe ursprünglich? Wofür wurden sie verwendet? Sie erfahren, wie man Becher und Töpfe aus den Bruchstücken zusammenfügt und wie die Töpferscheibe es ermöglichte, Gefässe in perfekter Form zu drehen. Diese praktischen Einblicke werden von einer erfahrenen Keramikerin begleitet, die demonstriert, wie mit dem richtigen Dreh an der Töpferscheibe ein neues Gefäss entsteht.

Handwerkliches Erbe bewahren und kreativ werden

Das Handwerk der Töpferei hatte eine bedeutende Rolle im römischen Alltag. Der Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, diese Tradition in einer modernen Form zu erleben. Mit eigenen Händen können Sie im Töpfern kreativ werden und Ihr eigenes Werk erschaffen. Unter Anleitung der Keramikerin lernen Sie, wie Sie Ton modellieren und Ihre Ideen in ein einzigartiges Werk umsetzen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die antiken Techniken zu erlernen und mit modernen Methoden zu kombinieren.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse an Geschichte, Kunst und handwerklicher Fertigung haben. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Töpfern haben oder Neulinge sind – der Kurs bietet für jedes Niveau eine spannende Möglichkeit, sich mit dem Handwerk der Römer auseinanderzusetzen. Der Workshop wird in den historischen Räumlichkeiten von Augusta Raurica abgehalten, was das Erlebnis noch authentischer macht.

Augusta Raurica: Ein Ort des Wissens und der Inspiration

Augusta Raurica ist nicht nur ein Ort, an dem die Geschichte lebendig wird, sondern auch ein Zentrum für kreativen Austausch und zeitgenössische Kultur. Die Vision des Teams von Augusta Raurica ist es, das römische Erbe als Teil des kulturellen Erbes zu bewahren und gleichzeitig einen Raum für Innovation und Teilhabe zu schaffen. Der Workshop ist ein hervorragendes Beispiel für die Verbindung von historischem Wissen mit kreativem Schaffen.

Neben der Töpferwerkstatt bietet Augusta Raurica regelmässig Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe der Römerstadt in die Gegenwart holen. Wer mehr über die römische Geschichte erfahren möchte, kann unter anderem an Führungen teilnehmen oder die beeindruckenden Ausstellungen im Museum besuchen. Weitere Veranstaltungen in der Region finden Sie auf eventkalender.ch, einem praktischen Eventkalender für die Schweiz. Weitere Details und Informationen zu den Workshops sowie die Möglichkeit zur Ticketbuchung finden Sie auch auf der offiziellen Webseite von Augusta Raurica.

Einblicke in die Kunst der Töpferei in römischer Zeit

Keramik ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Schon im Jungpaläolithikum begannen Menschen, aus Ton geformte Gegenstände zu erschaffen. Die Töpferei spielte eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von Kulturen weltweit, von den frühesten Gefässen in China bis hin zu den kunstvollen Keramiken des antiken Roms. In Augusta Raurica haben Sie die Möglichkeit, sich von diesem jahrtausendealten Handwerk inspirieren zu lassen und Ihre eigene künstlerische Interpretation von römischer Töpferei zu schaffen.

Veranstaltungsdaten

Datum: Sonntag, 26. Januar 2025

Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr, 15:00 - 16:30 Uhr

Ort: Augusta Raurica, Augst BL

Weitere Termine für diesen Workshop sind ebenfalls verfügbar, z. B. am 23. Februar, 23. März und 13. April 2025. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme am Workshop und bestellen Sie Workshop Tickets bequem online.

Nutzen Sie die Gelegenheit, in die römische Kultur einzutauchen und Ihre Kreativität zu entfalten - ein Erlebnis, das Geschichte und Handwerk auf einzigartige Weise verbindet. Im Vorhinein können Sie sich dieses inspirierende Video eines Töpferworkshops in Augusta Raurica anschauen und die faszinierenden Techniken der römischen Keramik entdecken. 

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Lesen Sie auch den spannenden Beitrag Nickless live in Bern und erfahren Sie alles über sein anstehendes Konzert in Bern sowie die Highlights seiner Show. Ein Muss für Musikfans! Interessiert an weiteren Blogs? Lassen Sie sich im Vreneliblog von spannenden Abenteuern und Entdeckungen eines Silbervrenelis durch die Schweiz inspirieren. 

Mittwoch, 8. Januar 2025

Nickless Live in Bern: Neues Konzert und Show-Highlights

Einzigartiges Konzert von Nickless in Langnau im Emmental: Neue Musik, beeindruckende Live-Show und energiegeladene Performance

Am 15. Februar 2025 erwartet Musikfans in Langnau im Emmental ein besonderes Highlight: Nickless, der talentierte Musiker aus Zürich, präsentiert eine völlig neue Live-Show. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr und verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit groovigen Beats, eingängigen Melodien und jeder Menge Überraschungen. Mit einer einzigartigen Kombination aus musikalischem Können und charismatischer Bühnenpräsenz wird Nickless das Publikum in seinen Bann ziehen. Dieses Konzert ist nicht nur ein Muss für Fans, sondern auch für alle, die ein aussergewöhnliches Event erleben möchten.

Nickless, Credits to Universal Music Switzerland

Eine neue Ära für Nickless

Nickless hat sich neu erfunden. Nach einem erfolgreichen Plattendeal bringt er nicht nur neue Musik auf die Bühne, sondern auch ein innovatives Showkonzept. Während er selbst als Leadsänger am Schlagzeug performt, wird er von Gitarre und Keyboard begleitet. Dieses frische Setup sorgt für eine energiegeladene und abwechslungsreiche Atmosphäre, die sowohl langjährige Fans als auch neue Zuhörer begeistern wird. Die Live-Performance von Nickless ist einzigartig: Mit seiner natürlichen Ausstrahlung und dem direkten Austausch mit dem Publikum schafft er eine Verbindung, die jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis macht.

Langnau im Emmental ist nicht nur bekannt für seine charmante Altstadt und kulturellen Highlights, sondern auch für hervorragende Event-Locations, die regelmässig unvergessliche Erlebnisse bieten. Die Region begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus traditionellem Flair und modernen Veranstaltungsräumen, die sowohl für kleine intime Events als auch grosse Konzerte und Festivals bestens geeignet sind. Wer weitere Events in der Region entdecken möchte, findet auf der Plattform swisskalender.ch zahlreiche Veranstaltungstipps.

Die musikalische Reise von Nickless

Hinter dem Künstlernamen Nickless steht Nicola Kneringer, ein Ausnahmetalent aus Uetikon am See. Bereits im Alter von sieben Jahren begann er mit dem Schlagzeugspiel und sammelte früh Bühnenerfahrung. Sein Durchbruch kam 2015 mit der Single "Waiting", die in den Schweizer Charts landete und ihm einen Swiss Music Award einbrachte. Seitdem begeistert Nickless sein Publikum mit eingängigen Songs und energiegeladenen Auftritten.

Besonders hervorzuheben ist seine Vielseitigkeit: Neben dem Schlagzeug beherrscht er auch Gitarre und Klavier und schreibt seine Songs selbst. Wer mehr über seine beeindruckende Karriere erfahren möchte, findet spannende Geschichten im Blogbeitrag Neujahrsvorsatz 2025: Mehr erleben und unternehmen.

Ein Highlight im Eventkalender

Das Konzert in Langnau ist nicht nur für Musikfans, sondern auch für diejenigen, die mehr erleben und unternehmen möchten, ein Muss. Kombinieren Sie den Konzertbesuch mit einem Abstecher in die malerische Region Emmental, bekannt für atemberaubende Landschaften und kulinarische Highlights. Neben dem Konzertbesuch können Gäste die Gelegenheit nutzen, die traditionelle Küche des Emmentals zu probieren oder an einer Führung durch die historische Altstadt von Langnau teilzunehmen.

Jetzt Tickets sichern!

Das Konzert von Nickless in Langnau verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Freuen Sie sich auf eine spannende Mischung aus neuen, unveröffentlichten Songs und bekannten Hits, die in einer frischen, dynamischen Live-Performance präsentiert werden. Tauchen Sie ein in die mitreissende Atmosphäre und lassen Sie sich von der Energie und Bühnenpräsenz des Künstlers verzaubern. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie einen Abend voller musikalischer Highlights und unvergesslicher Momente. Besuchen Sie Tickets auf Eventfrog die offizielle Ticketseite, um Ihr einzigartiges Event zu buchen. 

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Nutzen Sie aktuelle Deals auf Plattformen wie Rabattissimo, um Ihre Planung noch attraktiver zu gestalten – ob für Übernachtungen, Dinner oder andere Aktivitäten.

Dienstag, 7. Januar 2025

Neujahrsvorsatz 2025: Mehr erleben und unternehmen

Jeden Monat ein unvergessliches Event als Neujahrsvorsatz - Inspiration für das erste Jahresdrittel

Das neue Jahr ist da - und mit ihm die Möglichkeit, persönliche Ziele umzusetzen. Einer der beliebtesten Vorsätze ist es, mehr aus dem Leben zu machen, neue Dinge zu erleben und öfter aus dem Alltag auszubrechen. Doch wie lässt sich so ein Ziel konkret umsetzen? Genau hier setzt unser Blogbeitrag an. Wir präsentieren Ihnen vier spannende Events, die Sie im ersten Jahresdrittel 2025 erleben können. Egal, ob Sie Theater lieben, Abenteuer in der Natur suchen oder kulinarische Entdeckungen bevorzugen - für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Januar: Dürrenmatts Klassiker hautnah erleben

Event: Die Physiker

Datum: 21. Januar 2025

Ort: Zug

Im Januar erwartet Sie ein Abend voller Spannung und Humor mit Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“. Dieses Meisterwerk kombiniert philosophische Tiefe mit packender Unterhaltung und bleibt bis heute ein Klassiker der Schweizer Theaterkunst. Die Inszenierung des Theater Kanton Zürich verspricht einen unvergesslichen Abend, der zum Nachdenken anregt. Ein Muss für alle, die anspruchsvolles Theater schätzen!

Weitere Details zu diesem Event finden Sie auf Swisskalender Die Physiker.

Februar: Schneeschuhwandern im Toggenburg

Event: Tages-Schneeschuhtour Gulmen

Datum: 1. Februar 2025

Ort: Wildhaus

Ein Wintertraum in Weiss: Im Februar laden wir Sie ein, die verschneite Alpenwelt des Toggenburgs zu erkunden. Die geführte Schneeschuhtour auf den Gulmen bietet atemberaubende Ausblicke auf das Rheintal und die Churfirsten. Perfekt für Naturliebhaber, die Bewegung und Ruhe kombinieren möchten. Und wenn Ihnen das gefällt, könnten Sie auch die Schneeschuhtouren ins Frümseltal oder auf den Hinterfallenkopf in den Folgemonaten ausprobieren.

Mehr Informationen dazu im Swisskalender Tages-Schneeschuhtour Toggenburg.

März: Genuss pur auf dem Slow Food Markt Zürich

Event: Slow Food Markt

Datum: 28. Februar - 2. März 2025

Ort: Zürich

Der Slow Food Markt in Zürich ist ein Paradies für alle, die gutes Essen lieben. Entdecken Sie regionale, nachhaltig produzierte Köstlichkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt der Aussteller inspirieren. Mit über 2'000 m² Ausstellungsfläche wird hier Genuss auf höchstem Niveau geboten. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, die Parallelmesse „Creafair“ zu besuchen.

Planen Sie jetzt Ihren Besuch und erfahren Sie mehr unter Swisskalender Slow Food Markt.

April: Römische Esskultur erleben

Event: Römische Esskultur erleben

Datum: 27. April 2025

Ort: Augst

Im April erwartet Sie eine ganz besondere kulinarische Reise in die Antike: Tauchen Sie ein in die Welt der römischen Küche und lernen Sie, wie die Römer:innen vor über 2'000 Jahren ihre Mahlzeiten zubereiteten. In einem rustikalen Workshopraum ohne Strom und nur mit Feuer als Hilfsmittel, bereiten Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden römische Spezialitäten zu - ganz nach den originalen Rezepten. Das Buffet am Ende des Workshops lässt Sie nicht nur neue Geschmackserlebnisse entdecken, sondern auch in die Geschichte der römischen Esskultur eintauchen. Eine einzigartige Gelegenheit, Kochkunst und Geschichte miteinander zu verbinden.

Für mehr Details besuchen Sie Swisskalender Römische Esskultur erleben.

So bleibt Ihr Jahr abwechslungsreich

Mit diesen Events legen Sie den perfekten Grundstein für ein erlebnisreiches Jahr 2025. Nutzen Sie die Gelegenheit, jeden Monat etwas Neues zu entdecken und inspirierende Erfahrungen zu sammeln.

Für weitere spannende Veranstaltungen empfehlen wir Ihnen einen Blick auf swisskalender.ch. Mit diesem praktischen Tool können Sie das ganze Jahr hindurch interessante Events in Ihrer Region oder schweizweit finden. Vielleicht interessiert Sie auch die Versteigerung im Gantlokal Hardau - ein Highlight für Schnäppchenjäger im Januar.

Fazit: Nutzen Sie Ihre Zeit für unvergessliche Erlebnisse

Das Leben bietet so viele Möglichkeiten, bereichernde Momente zu erleben. Machen Sie 2025 zu Ihrem Jahr der Abenteuer und lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren. Planen Sie Ihre Freizeit mit swisskalender.ch und halten Sie Ihre Neujahrsvorsätze spielend ein!

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Donnerstag, 2. Januar 2025

Versteigerung im Gantlokal Hardau: Schnäppchenjagd in Zürich

Alles kommt unter den Hammer: Die Versteigerung im Gantlokal Hardau bietet Vielfalt und spannende Gelegenheiten

Am 13. Februar 2025 wird das Gantlokal Hardau in Zürich erneut zum Zentrum der Schnäppchenjäger und Auktionsliebhaber. Von 14:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, in einer spannenden Atmosphäre einzigartige Artikel zu ersteigern. Diese wöchentliche Veranstaltung zieht Besucher aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus an, die auf der Suche nach besonderen Angeboten und versteckten Schätzen sind.

Auktion Hammer, Foto von Freepik

Das Gantlokal Hardau ist ein fester Bestandteil auf Eventkalender.ch. Hier werden jeden Donnerstag Artikel aus den unterschiedlichsten Kategorien unter den Hammer gebracht. Die Versteigerung, die unter Aufsicht stattfindet, garantiert eine faire und transparente Abwicklung. Das breite Sortiment reicht von Haushaltsgeräte über Umzugsgut, Kleidern bis hin zu neuen und neuwertigen Autos. Besuchen Sie hierzu unseren Ratgeber auf dem Fachmedium Autos.ch.

Warum die Versteigerung in Hardau etwas Besonderes ist

Die wöchentliche Auktion im Gantlokal Hardau bietet nicht nur eine einmalige Gelegenheit, Schnäppchen zu machen, sondern auch ein unvergleichliches Erlebnis. Mit einem Minimalgebot von nur einem Franken ist es möglich, echte Schätze zu ergattern. Die Auswahl umfasst:

Autos: neue oder fast neue Fahrzeuge zu attraktiven Preisen

Haushaltsartikel: von Schreibmaschinen bis zu Waschmaschinen

Mobiltelefone: moderne Geräte ohne Limit versteigert

Umzugsgut und Kleider: vielfältige Artikel aus Haushaltsauflösungen

Flohmarktsachen: einzigartige Fundstücke

Das Besondere an der Veranstaltung ist die Vielfalt der Artikel und die spannende Atmosphäre, die bei einer öffentlichen Versteigerung entsteht. Wenn Sie mehr über den Ablauf der Versteigerung erfahren möchten, besuchen Sie die Webseite des Gantlokals Hardau.

Tipps für Ihren Besuch

Die Versteigerung beginnt offiziell um 14:00 Uhr, doch eine Vorbesichtigung der Artikel ist bereits ab 13:30 Uhr möglich. Nutzen Sie diese Zeit, um Ihre Favoriten auszuwählen und sich einen Überblick zu verschaffen.

Besucher können sich darauf verlassen, dass die Versteigerungen unter klaren Steigerungsbedingungen stattfinden. Der Zuschlag wird an die oder den Meistbietenden erteilt, sofern keine Preislimite besteht. Wichtig: Der Zuschlagspreis ist sofort in bar zu zahlen, und die ersteigerten Artikel müssen nach der Auktion direkt mitgenommen werden.

Wer etwas ersteigern möchte, sollte den Betrag direkt zur Verfügung haben, denn eine Verzögerung der Bezahlung führt zur Wiederholung der Versteigerung.

Fazit: Versteigerung im Gantlokal

Die Versteigerung im Gantlokal Hardau ist eine einzigartige Möglichkeit, tolle Artikel zu attraktiven Preisen zu ersteigern. Ob für Nostalgiker, Schnäppchenjäger oder einfach Neugierige - diese Auktion ist einen Besuch wert. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich von der Atmosphäre mitreissen und finden Sie vielleicht genau das, wonach Sie gesucht haben.

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Neben der spannenden Versteigerung im Gantlokal Hardau bietet der Eventkalender viele weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, wie dem Schlittschuhlaufen in der Mall of Switzerland, wo Sie nicht nur eine tolle Zeit auf dem Eis verbringen, sondern auch die festliche Atmosphäre der Umgebung geniessen können.

Für das neue Jahr locken ausserdem zahlreiche Schnäppchenangebote bei Premiumshopping Aktionen. Stöbern Sie durch die besten Deals und starten Sie mit tollen Sparmöglichkeiten ins Jahr 2025. Ob Auto-Zubehör, Sammlerartikel oder Dekoration - hier finden Sie alles, was das Herz begehrt, zu besonders attraktiven Preisen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, auch bei unserem aktuellen Keyfinder Wettbewerb mitzumachen! Gewinnen Sie einen praktischen Keyfinder im Wert von CHF 30.-, der Ihnen hilft, Ihre Schlüssel immer griffbereit zu haben. Mit ein wenig Glück könnten Sie schon bald stolze Besitzerin oder stolzer Besitzer dieses nützlichen Gadgets sein. Melden Sie sich gleich auf unserer Webseite an und machen Sie mit - der Gewinn könnte Ihnen das neue Jahr zusätzlich versüssen!

Römisches Töpfern: Kreativer Workshop

Tauchen Sie ein in die Welt der römischen Töpferei: Workshop zur Kunst des Tonmodellierens in Augusta Raurica Am 26. Januar 2025, um 13:00 U...