Freitag, 19. September 2025

Das grösste Weinfest der Deutschschweiz

72. Winzerfest Döttingen vom 3. bis 5. Oktober 2025


Lesezeit:        4 Min.
Publikation:    19. September 2025, Jessy Thür

Wenn der Herbst Einzug hält und die Reben voller Trauben hängen, beginnt in der Gemeinde Döttingen eine ganz besondere Zeit. Das beschauliche Dorf im Kanton Aargau verwandelt sich dann in das Zentrum der Schweizer Weinkultur. Seit 1950 feiert man hier das Winzerfest Döttingen, heute das grösste Weinfest der Deutschschweiz. Was einst als kleine Wein-Abholveranstaltung begann, ist heute ein Grossereignis mit über 50'000 Besucherinnen und Besuchern, das Tradition und Lebensfreude auf einzigartige Weise verbindet. Hier treffen sich Menschen aller Generationen, zum Staunen, Feiern und Geniessen.

Drei Tage voller Genuss, Begegnung und Musik

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 laden die Winzer, Vereine und Einwohner Döttingens wieder zum gemeinsamen Feiern ein. Der gesamte Ort wird zur Festmeile. Ob mit Freunden, der Familie oder allein, hier findet jeder sein persönliches Highlight. Überall wird gelacht, verkostet, gestaunt und gefeiert.
Live-Musik auf mehreren Bühnen sorgt für ausgelassene Stimmung. Von traditionellen Klängen bis zu modernen Acts ist für jeden Geschmack etwas dabei. In über zwanzig Festbeizen kann man regionale Spezialitäten und natürlich den Wein der lokalen Produzenten geniessen. Und wer lieber unter freiem Himmel feiert, schlendert durch das bunte Treiben des Lunaparks oder beobachtet Strassenkünstler beim «Prix Saltimbanque». Die vielfältige Atmosphäre macht das Fest zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Der Winzermarkt: Vielfalt aus der Region

Ein fester Programmpunkt und Besuchermagnet ist der Winzermarkt am Samstag. Von 9 bis 17 Uhr bieten über 100 Anbieter ihre handgefertigten Produkte, kulinarischen Spezialitäten und kreativen Erzeugnisse an. Das Marktangebot spiegelt die Vielfalt und Qualität der Region wider und macht das Fest zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Besonders charmant: Die Winzer selbst sind präsent. Man kann nicht nur ihre Weine degustieren, sondern oft auch persönliche Gespräche führen und mehr über den neuen Jahrgang erfahren. Die direkte Nähe zu den Produzenten schafft eine besondere Verbindung zwischen Gästen und Gastgebern, authentisch und herzlich.

Höhepunkt: Der grosse Winzerumzug am Sonntag

Der emotionale Höhepunkt des Festwochenendes ist der Winzerumzug am Sonntag. Bunt geschmückte Wagen, Musikformationen, Trachtengruppen und fantasievoll gestaltete Sujets ziehen durch das Dorf und erzählen Geschichten aus Landwirtschaft, Weinbau und Dorfleben.
Was diesen Umzug so besonders macht, ist die Detailverliebtheit und Kreativität, mit der die Themen umgesetzt werden. Jede Gruppe bringt ihre eigene Handschrift mit, und das Publikum entlang der Strassen lässt sich Jahr für Jahr neu begeistern. Es ist ein Spektakel für alle Sinne. Laut, bunt, lebendig und tief in der Tradition verwurzelt.

Gut organisiert und sicher unterwegs

Damit alle Gäste das Fest sorgenfrei geniessen können, sorgt der Verein Winzerfest Döttingen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern für einen reibungslosen Ablauf. Die An- und Rückreise ist dank Nachtzügen, Postauto-Zubringern und einem Heimfahrservice bestens organisiert. Am Sonntag steht zusätzlich ein gratis Park+Ride-Shuttle zur Verfügung.
Auch auf dem Festgelände ist an alles gedacht: Sanitätsposten, Behinderten-WCs, Fundbüro und übersichtliche Pläne sorgen für Orientierung und Sicherheit. Die durchdachte Infrastruktur ist ein weiterer Grund, warum das Fest jedes Jahr so viele Besucher begeistert – bequem, barrierefrei und familienfreundlich.

Eintritt und Zeiten

Der Eintritt zum Winzerfest ist unkompliziert geregelt: Für CHF 10.– erhält man das Festabzeichen, das an allen drei Tagen gültig ist. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Öffnungszeiten:

  • Freitag: 19:00 – 04:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 04:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00 – 02:00 Uhr

Ein Fest für alle, die das Leben feiern

Das Winzerfest Döttingen ist weit mehr als ein Weinfest. Es ist ein Ort der Begegnung, ein Fest der Sinne und ein Stück gelebte Schweizer Kultur. Wer den goldenen Herbst in vollen Zügen geniessen will, mit gutem Wein, schöner Musik, regionaler Küche und einem einzigartigen Gemeinschaftsgefühl, ist hier genau richtig. Jahr für Jahr entstehen hier neue Freundschaften, Erinnerungen und verbindende Erlebnisse, die weit über das Fest hinausstrahlen.

Alle Informationen, Programm, Anreise und Neuigkeiten unter: www.winzerfest.ch

Weitere Events in der ganzen Schweiz finden Sie unter www.eventkalender.ch dem Veranstaltungsportal für Events jeder Art.

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Bildquelle: Winzerumzug/Winzerfest Verein

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Das grösste Weinfest der Deutschschweiz

72. Winzerfest Döttingen vom 3. bis 5. Oktober 2025 Lesezeit:           4 Min. Publikation:      19. September 2025, Jessy Thür Wenn der Her...