Montag, 19. Mai 2025

Eurovision 2026 in Österreich

Eurovision Song Contest 2026 in Österreich – Wo findet Europas grösste Musikshow statt?

Nach einem mitreissenden Finale in Basel steht fest: Der nächste Eurovision Song Contest (ESC) wird 2026 in Österreich stattfinden. Der österreichische Sänger JJ überzeugte mit seinem Titel „Wasted Love“ Millionen von Zuschauern und holte den Sieg – und somit auch das Gastgeberrecht für sein Heimatland.


Für Musikfans in der Schweiz und ganz Europa beginnt damit eine neue spannende Phase: Welche Stadt in Österreich wird das nächste Kapitel Eurovision-Geschichte schreiben?

Diese Städte sind im Rennen

Österreich hat offiziell seine Bereitschaft erklärt, den Eurovision Song Contest 2026 auszurichten. Gleich mehrere Städte haben bereits ihr Interesse signalisiert:

  • Wien – Die Hauptstadt gilt als klarer Favorit. Sie verfügt über die notwendige Infrastruktur, internationale Erfahrung und ein breites kulturelles Angebot. Die Wiener Stadthalle könnte erneut Schauplatz der Finalshow werden, wie schon 2015.

  • Graz – Auch die zweitgrösste Stadt Österreichs hat gute Chancen. Mit der Stadthalle Graz und dem Schwarzl Freizeitzentrum stehen zwei geeignete Locations bereit.

  • Innsbruck – Die Tiroler Landeshauptstadt bringt mit der Olympiahalle ein sportlich erprobtes Event-Zentrum ins Spiel.

  • Wels – Die Stadt investiert in ein neues Messezentrum, das rechtzeitig bis Frühling 2026 fertiggestellt werden soll.

  • Oberwart – Ein Underdog im Rennen, aber mit klarer Positionierung als Eventstandort in ländlicher Umgebung.

Salzburg und Klagenfurt winken ab

Zwei prominente Städte haben sich aus dem Rennen genommen: Salzburg und Klagenfurt gaben offiziell bekannt, dass sie sich nicht um die Austragung bewerben werden. Damit konzentriert sich alles auf fünf Bewerber.

Wann genau findet der ESC 2026 statt?

Traditionell wird der Eurovision Song Contest im Mai durchgeführt. Die genauen Termine für 2026 stehen noch nicht fest, werden aber voraussichtlich wie folgt aussehen:

  • Dienstag: 1. Halbfinale

  • Donnerstag: 2. Halbfinale

  • Samstag: Grand Final

Sobald die EBU (European Broadcasting Union) den Austragungsort und die Daten bestätigt, findest du alle Informationen wie gewohnt auf www.eventkalender.ch.

So bekommst du Tickets

Der Ticketverkauf für den ESC 2026 wird Ende 2025 erwartet. Wer live dabei sein will, sollte sich frühzeitig registrieren und den Vorverkaufsstart nicht verpassen. Tickets sind meist innert Minuten ausverkauft – sowohl für die Finalshow als auch für die Proben und Halbfinale.


Grossartige Gastgeberrolle der Schweiz 2025

Die Schweiz hat sich 2025 in Basel von ihrer besten Seite gezeigt. 

Die Organisation war professionell, die Shows emotional und kreativ inszeniert, die Stimmung international gefeiert. 

Das Basler ESC-Finale bleibt unvergessen – und hat die Messlatte für 2026 hochgelegt.




Veranstaltungen einreichen: Deine Bühne für den ESC 2026

Du planst ein Public Viewing, eine Mottoparty, ein Konzert oder ein spezielles ESC-Event in der Schweiz? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, deinen Anlass mittels medienbooster.ch auf eventkalender.ch zu veröffentlichen.

👉 Alle Eventarten und Kategorien findest du hier:
www.eventkalender.ch/kategorien.cfm

So erreichst du dein Publikum zielgerichtet, profitierst von Sichtbarkeit und unterstützt gleichzeitig das vielfältige ESC-Rahmenprogramm in der Schweiz.


Musik verbindet - Europa blickt nach Österreich:

Ob Wien, Graz oder eine Überraschungsstadt – der ESC 2026 in Österreich wird garantiert wieder Millionen Menschen begeistern. Die Schweiz bleibt Fan-Hotspot, ob zu Hause oder live vor Ort. Und mit eventkalender.ch bleibst du immer aktuell informiert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Eurovision 2026 in Österreich

Eurovision Song Contest 2026 in Österreich – Wo findet Europas grösste Musikshow statt? Nach einem mitreissenden Finale in Basel steht fest...