Mittwoch, 10. September 2025

82.OLMA - Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung

Tradition, Genuss und Innovation – Ein Erlebnismarkt der besonderen Art


Lesezeit:        4 Min.
Publikation:    10. September 2025, Jessy Thür

Vom 9. bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Messegelände in St. Gallen wieder in einen lebendigen Treffpunkt für Stadt und Land. Die OLMA, die bedeutendste Publikumsmesse der Schweiz im Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Lebensart, öffnet ihre Tore zur 82. Ausgabe. Erwartet werden über 340 000 Besucherinnen und Besucher, die sich auf eine Vielfalt an Themen, Tieren, kulinarischen Highlights und Begegnungen freuen dürfen. Die OLMA ist nicht nur eine Leistungsschau der Schweizer Landwirtschaft, sie ist ein Volksfest mit Herz, Tradition und einem Blick in die Zukunft.
Menschen in einer Messehalle

Ein Motto, das Appetit macht: «Gnüsse a de OLMA»

2025 steht die OLMA unter dem Motto «Gnüsse a de OLMA» – ein Leitsatz, der den Nerv der Zeit trifft. In einer zunehmend hektischen Welt lädt die Messe dazu ein, bewusst zu geniessen: regionale Produkte, authentische Begegnungen und die Ursprünglichkeit der Schweizer Agrar- und Esskultur. Ob bei der Degustation lokaler Spezialitäten, dem Besuch eines Käsemarkts oder dem Mitfiebern bei den legendären Säulirennen, hier wird Genuss gelebt.
Die OLMA ist ein Ort, an dem Menschen aus allen Sprachregionen und Generationen zusammenkommen, um Landwirtschaft zu erleben, Ernährung zu entdecken und sich von Innovationen inspirieren zu lassen.

Gastkanton Wallis – Ein alpines Highlight 

Ein besonderes Highlight 2025 ist der Gastkanton Wallis, der unter dem kreativen Motto «Wow Wow Wallis» auftritt. Das letzte Mal war das Wallis 1996 in dieser Rolle zu Gast. Nun bringt es erneut seine ganze Vielfalt auf das Messegelände, von stolzen Eringerkühen über Walliser Trockenfleisch und Raclette bis hin zu gelebter Tradition mit Trachten, Alphornklängen und Jodelgesang.
Der grosse Festumzug am Samstag, 11. Oktober 2025, durch die Stadt St. Gallen ist dabei ein Höhepunkt. Über 700 Mitwirkende aus dem Wallis präsentieren ihre Kultur, Tradition und Naturverbundenheit, ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Im Freigelände wird zudem eine Mini-Version der Walliser Bergwelt aufgebaut. 

Vielfalt auf dem Gelände – Zwischen Bauernhof und Hightech.

Was die OLMA besonders macht, ist die breite thematische Spannweite. In den Hallen und Freigeländen finden sich:
  • Tierausstellungen mit Kühen, Pferden, Schweinen, Ziegen, Schafen und Hühnern. 
  • Innovative Landtechnik: moderne Traktoren, Drohnentechnologie und smarte Agrarlösungen
  • Markthallen und Genussbereiche, wo Produzenten aus der ganzen Schweiz Delikatessen präsentieren
  • Sonderschauen zu aktuellen Themen wie Tierwohl, Klimaanpassung in der Landwirtschaft oder regionaler Ernährung
  • Mitmachaktionen für Kinder, darunter Streichelzoos, Melkwettbewerbe und ein kleiner «Bauernhof zum Anfassen»

Ein Fest für die Sinne – und fürs Herz

Die OLMA ist mehr als eine Messe, sie ist eine gelebte Verbindung zwischen Stadt und Land. Während Städter hier die Ursprünge ihrer Lebensmittel entdecken, feiern Landwirte ihre Arbeit, präsentieren ihre Tiere und Produkte. Genau das macht die OLMA so wertvoll: Sie baut Brücken und schafft Verständnis zwischen Produzenten und Konsumenten.
Zudem sorgt ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Musik, Shows, Wettbewerben, Vorträgen und Präsentationen dafür, dass jeder Besuchstag abwechslungsreich und unterhaltsam ist.

Fazit: Ein Pflichttermin im Schweizer Herbst

Die 82. OLMA vom 9. bis 19. Oktober 2025 ist ein Fest der Landwirtschaft, ein Schaufenster der Schweizer Ernährungskultur und ein Treffpunkt für alle, die Land und Leute hautnah erleben möchten. Das Wallis als Gastkanton verleiht der diesjährigen Ausgabe zusätzlichen Glanz und alpine Emotionen.

Weitere Events in der ganzen Schweiz finden Sie unter www.eventkalender.ch, dem Veranstaltungsportal für Events jeder Art.

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Bild: Freepik

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Der Zibelemärit in Bern – Wenn die Zwiebel zur Hauptdarstellerin wird

Zwiebelduft in der Morgenluft Lesezeit:        4 Min. Publikation:    30. Oktober 2025, Jessy Thür Einmal im Jahr liegt in der Berner Altsta...