Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz
Lesezeit: 6 Min.
Publikation: 13. November 2025, Jessy Thür
Publikation: 13. November 2025, Jessy Thür
Wenn sich im November die Abende wieder früh verdunkeln, die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken auf die Dächer fallen, verwandelt sich die Schweiz in ein wahres Winterwunderland. Überall duftet es nach Glühwein, Raclette und gebrannten Mandeln, während Musik und Lichter die Städte und Dörfer erleuchten. Die Adventszeit ist hierzulande nicht nur eine Zeit der Besinnung, sondern auch des Genusses und der Begegnung – und die zahlreichen Weihnachtsmärkte sind ihr Herzstück.
Die Schweiz bietet eine beeindruckende Vielfalt an Weihnachtsmärkten, von traditionellen Altstadtfesten bis hin zu modernen Winterdörfern mit Eisbahnen, Food-Trucks und Lichtshows.
Der Basler Weihnachtsmarkt – Historischer Zauber im Dreiländereck
Der Basler Weihnachtsmarkt gilt als einer der ältesten und stimmungsvollsten der Schweiz. Auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz reihen sich mehr als 150 liebevoll geschmückte Holzstände aneinander. Die Kulisse könnte kaum schöner sein: historische Altstadthäuser, die in warmem Licht erstrahlen, und das majestätische Basler Münster, das über dem Treiben wacht.Hier findest du von handgeschnitztem Holzspielzeug über Kerzenkunst bis hin zu kulinarischen Klassikern wie Raclette, Bratwurst oder Basler Läckerli alles, was das Herz begehrt. Besonders schön ist ein Spaziergang durch den weihnachtlich beleuchteten Münsterplatz, auf dem ein riesiger Weihnachtsbaum im Mittelpunkt steht.
Warum sich der Besuch lohnt:
- Einer der grössten und traditionsreichsten Märkte der Schweiz.
- Handwerk, Genuss und Historie in perfekter Kombination.
- Ideal für einen gemütlichen Abendbummel in festlicher Atmosphäre.
Weihnachtsmarkt Dörfli 2025 im Niederdorf Zürich – Tradition im Herzen der Altstadt
Zur Adventszeit verwandelt sich das Zürcher Niederdorf in ein festliches Winterparadies: Das Weihnachtsmarkt-Dörfli gehört zu den ältesten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten der Stadt. Inmitten der charmanten Gassen der Altstadt reihen sich zahlreiche liebevoll geschmückte Marktstände aneinander und verbreiten weihnachtliche Atmosphäre pur.Hier trifft Zürcher Tradition auf festliche Gemütlichkeit – von handgefertigtem Kunsthandwerk über lokale Spezialitäten bis hin zu wärmendem Glühwein und süssen Leckereien ist für alle etwas dabei. Besonders am Abend, wenn die Lichterketten über den historischen Häusern funkeln und Musik erklingt, entfaltet das Dörfli seinen ganz besonderen Zauber.
Warum sich der Besuch lohnt:
- Authentisches Weihnachtsflair mitten in der Zürcher Altstadt
- Zahlreiche Stände mit regionalem Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights
- Gemütliche Atmosphäre zwischen historischen Fassaden und Lichterglanz
Montreux Noël – Weihnachtsstimmung am Genfersee
Im französischsprachigen Teil der Schweiz findet einer der romantischsten Weihnachtsmärkte Europas statt: Montreux Noël. Entlang der Seepromenade reihen sich über 170 festlich geschmückte Chalets auf, mit direktem Blick auf den Genfersee und die verschneiten Alpen im Hintergrund – eine fast märchenhafte Kulisse.Hier kannst du Spezialitäten aus der ganzen Schweiz probieren, etwa Fondue, Rösti oder Schokolade aus der Region. Besonders beliebt ist die Fahrt mit der Zahnradbahn zum „Haus des Weihnachtsmanns“ auf dem Rochers-de-Naye, wo Kinder den echten Père Noël treffen können. Auch die Lichtprojektionen an der Fassade des Montreux Palace Hotels sind jedes Jahr ein Highlight.
Warum sich der Besuch lohnt:
- Wunderschöne Lage zwischen See und Bergen.
- Zahlreiche Events, darunter Konzerte, Kinderaktivitäten und ein Riesenrad.
- Perfekt für ein verlängertes Adventswochenende.
Einsiedler Weihnachtsmarkt – Spirituelle Ruhe und festliche Freude
Wer es besinnlicher mag, sollte den Einsiedler Weihnachtsmarkt im Kanton Schwyz besuchen. Vor der Kulisse des berühmten Klosters Einsiedeln entsteht jedes Jahr eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Hier treffen Spiritualität und Tradition aufeinander.Rund 150 Stände bieten handgemachte Geschenke, Weihnachtsdekoration und lokale Spezialitäten an. Besonders schön ist die Mischung aus Musik, Lichterglanz und der ruhigen, fast meditativen Stimmung rund um das Kloster.
Warum sich der Besuch lohnt:
- Ideal für alle, die eine ruhige Alternative zu den grossen Stadtmärkten suchen.
- Atemberaubende Kulisse mit religiösem Hintergrund.
- Perfekt für einen Tagesausflug aus
Zürich oder Luzern.
Tipps für deinen Weihnachtsmarktausflug
Damit dein Besuch ein voller Erfolg wird, hier noch einige praktische Hinweise:- Anreise: Viele Märkte sind bequem mit dem Zug erreichbar – das spart Parkplatzsuche und ist nachhaltiger.
- Kleidung: In der Schweiz kann es im Dezember eisig werden. Zieh dich warm an, am besten im Zwiebellook.
- Bargeld: Auch wenn viele Stände Karten akzeptieren, ist etwas Bargeld immer hilfreich.
- Timing: Die schönste Stimmung herrscht meist zwischen 17 und 20 Uhr – wenn die Lichter funkeln, aber der Andrang noch überschaubar ist.
- Mitbringsel: Schweizer Weihnachtsmärkte sind
ideal, um regionale Produkte zu entdecken – Käse, Honig, Handwerk oder
Naturkosmetik sind beliebte Souvenirs.
Von Basel bis Montreux: Die Schweiz im Weihnachtsglanz
Ob im geschäftigen Basel, im modernen Zürich, im romantischen Montreux oder im besinnlichen Einsiedeln – die Schweizer Weihnachtsmärkte bieten für jeden Geschmack das Richtige. Sie verbinden Tradition mit Genuss, Stadtflair mit Alpenidylle und schaffen Momente, die weit über den Kauf von Geschenken hinausgehen.Ein Besuch lohnt sich also nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische, die die besondere Stimmung der Adventszeit geniessen wollen. Also: Schal umbinden, Handschuhe anziehen und los geht’s – auf zu einem unvergesslichen Weihnachtsmarkt-Erlebnis in der Schweiz!
Weitere Weihnachtsmärkte in der ganzen Schweiz finden Sie unter www.eventkalender.ch dem Veranstaltungsportal für Events jeder Art.
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen