Donnerstag, 6. November 2025

maintenance Schweiz 2025 in Zürich

Wo Innovation, Nachhaltigkeit und Praxis in der Instandhaltung aufeinandertreffen

Lesezeit:        4 Min.
Publikation:    06. November 2025, Jessy Thür

Die maintenance Schweiz gilt seit Jahren als führende Fachmesse für industrielle Instandhaltung. Wenn sich am 26. und 27. November 2025 die Tore der Messe Zürich öffnen, treffen sich wieder Fachleute, Entscheider, Visionäre und Dienstleister, um über die Zukunft der industriellen Instandhaltung zu sprechen. Im Zentrum stehen Effizienz, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und smarte Technologien. Themen, die den industriellen Alltag längst prägen und weiter verändern werden.

Messehalle mit Besucher

Zukunft gestalten statt Stillstand verwalten

Die Instandhaltung steht heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung, Energieeffizienz und Anlagenverfügbarkeit. Unternehmen, die erfolgreich bleiben wollen, müssen Ausfälle minimieren, Prozesse digitalisieren und Ressourcen gezielt einsetzen. Die maintenance Schweiz 2025 bietet dafür das ideale Forum.

Die Fachmesse versteht sich als zentrale Plattform für alle, die Verantwortung für reibungslose Produktionsprozesse tragen wollen. Von Instandhaltungsleitern über Produktionsplaner und Ingenieure bis hin zu IT-Spezialisten. Hier geht es nicht nur um Produkte, sondern um Lösungen: um vorausschauende Wartung, intelligente Datennutzung, Condition Monitoring und vernetzte Systeme, die die Zukunft der Industrie prägen.

Nachhaltigkeit und Verantwortung als Leitprinzip

Die maintenance Schweiz wird von Easyfairs organisiert – einem Veranstalter, der sich ausdrücklich zu einer umweltfreundlichen und sozial verantwortungsvollen Durchführung seiner Messen verpflichtet. Das bedeutet: Jede Veranstaltung soll nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch positiv für die Gemeinschaft und die Umwelt wirken.

Easyfairs verfolgt dabei vier zentrale Ziele:
  • Verringerung der Umweltbelastung: durch effiziente Ressourcennutzung, Abfallvermeidung und CO-Reduktion.

  • Unterstützung der Städte und Gemeinden beim Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft: etwa durch lokale Zusammenarbeit, Förderung regionaler Partner und kurze Lieferketten.

  • Förderung von Innovationen: Nachhaltige Technologien, Smart-Maintenance-Lösungen und energieeffiziente Systeme werden aktiv in den Fokus gerückt.

  • Stärkung von Vielfalt und Integration: Die Messe soll ein Ort sein, an dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven zusammenkommen, um voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft der Industrie zu gestalten.
Dieser Anspruch macht die maintenance Schweiz nicht nur zu einer technologischen, sondern auch zu einer gesellschaftlich verantwortungsvollen Plattform, die zeigt, dass wirtschaftlicher Fortschritt und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Vielfalt, die begeistert: Themenschwerpunkte und Aussteller

Mit ihrem breiten Themenspektrum deckt die Messe alle Bereiche der industriellen Instandhaltung ab. Die Bandbreite reicht von klassischen Komponenten – Schmierstoffen, Ersatzteilen, Verbindungstechnik oder Prüfgeräten – bis zu digitalen Lösungen rund um Predictive Maintenance, Smart Maintenance und Industrie 4.0.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf digitaler Anlagenüberwachung: Wie können Sensorik, IoT-Plattformen und künstliche Intelligenz dazu beitragen, Ausfallzeiten zu minimieren? Welche Daten sind relevant, und wie lassen sie sich gewinnbringend nutzen?

Zudem widmet sich die Messe Themen wie Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Service-Management. Diese Vielfalt macht sie zu einem einzigartigen Treffpunkt, an dem sich Fachkräfte aus unterschiedlichsten Branchen – von Maschinenbau über Chemie bis Energieversorgung – begegnen und austauschen.

Synergien mit PUMPS & VALVES und AQUA Suisse

Ein besonderes Highlight ist die parallele Durchführung der maintenance Schweiz mit den Fachmessen PUMPS & VALVES Zürich und AQUA Suisse. Dieses Messe-Trio schafft wertvolle Synergien: Besucher profitieren von einem erweiterten Spektrum an Themen wie Pumpen- und Ventiltechnik, Wassermanagement und industrieller Fluidtechnik.

Durch die gemeinsame Plattform ergeben sich Querverbindungen, die über die reine Instandhaltung hinausgehen – etwa in Richtung Energieeffizienz, Prozessoptimierung oder nachhaltige Ressourcennutzung. Wer seine Produktionsanlagen ganzheitlich betrachten will, findet hier die passende Umgebung.

Praxisnahes Wissen: Fachvorträge und Live-Demonstrationen

Neben den Ausstellungsständen überzeugt die Messe durch ihr umfassendes Rahmenprogramm. In Fachvorträgen, Keynotes und Live-Demos präsentieren Experten neueste Entwicklungen, Best Practices und Erfolgsbeispiele aus der Praxis. Die Themen reichen von „Digitaler Zwilling in der Instandhaltung“ über „Datenmanagement und KI“ bis zu „Sicherheitskonzepten für kritische Anlagen“.

Dieses praxisorientierte Wissen ist einer der grössten Mehrwerte der Veranstaltung. Besucher erhalten nicht nur theoretisches Know-how, sondern konkrete Ansätze, die sich direkt im eigenen Betrieb umsetzen lassen.

Pflichttermin für eine nachhaltige Zukunft der Instandhaltung

Die maintenance Schweiz 2025 ist weit mehr als nur eine Messe – sie ist Impulsgeberin, Netzwerkplattform und Zukunftswerkstatt in einem. In einer Zeit, in der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung die Industrie verändern, liefert sie wertvolle Orientierung und konkrete Lösungen für die Praxis.

Wer auf dem neuesten Stand bleiben, Kontakte knüpfen und Innovationen live erleben möchte, sollte sich die maintenance Schweiz 2025 fest im Kalender markieren. Denn hier zeigt sich, wie moderne Instandhaltung funktioniert – effizient, digital, nachhaltig und verantwortungsvoll.

Weitere Events findest du auf eventkalender.ch.

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

maintenance Schweiz 2025 in Zürich

Wo Innovation, Nachhaltigkeit und Praxis in der Instandhaltung aufeinandertreffen Lesezeit:        4 Min. Publikation:    06. November 2025,...