Donnerstag, 20. November 2025

Winter-Open-Airs: Musik unter Sternen und Schnee

Warum Konzerte im Schnee zu den wärmsten Momenten des Jahres gehören.

Lesezeit:        4 Min.
Publikation:    20. November 2025, Jessy Thür

Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Schneeflocken sich auf den Bergspitzen sammeln, öffnet sich in der Schweiz eine besondere Szene: Musik-Events unter freiem Himmel, Winter-Open-Airs, die weit über ein gewöhnliches Konzert hinausgehen. Zwischen funkelnden Sternen, glitzerndem Schnee und klarer Höhenluft entsteht eine ganz eigene Atmosphäre.

Winterlandschaft

Stimmung und Hintergrund

Spätherbst und Winter bieten für Open-Air-Events eine besondere Magie: Der Schnee reflektiert Licht, die Dunkelheit kommt früh, und die Bergkulisse wird zur natürlichen Projektion für Musik, Lichtkunst und Gemeinschaft. Ein Konzert unter dem klaren Alpenhimmel fühlt sich wie ein Versprechen von Abenteuer und Zugehörigkeit zugleich. Man steht zwar im Freien, aber dennoch geborgen in einer Gemeinschaft von Musikfans, die sich nicht vom Winter abschrecken lässt.

Gleichzeitig ist dieser Zeitpunkt auch ein cleverer Moment für Veranstalter. Die Skisaison beginnt vielerorts, die Bergbahnen sind in Betrieb, und die Infrastruktur kann kombiniert werden mit Erlebnis, Kulinarik und Après-Stimmung.

Zauberwald Lenzerheide, 12.–30. Dezember 2025

Ein etwas anders gelagertes Erlebnis: Im Winterwald von Lenzerheide trifft Musik auf Lichtkunst, Natur und Winterstimmung. Vom Indie-Folk über elektronische Klänge bis zu klassischer Harfe im Schnee bietet das Event eine breite Palette.
Das Setting: verschneite Bäume, Lichtinstallationen, Konzerte unter dem Sternenhimmel – eine romantische, fast schon mystische Umgebung für Musik-Erlebnisse.

Arosa Sounds Festival, 29. Januar bis 1. Februar 2026

Ende Januar 2026 verwandelt sich das Bergdorf Arosa wieder in ein musikalisches Highlight der Winterzeit. Das Arosa Sounds Festival bietet vier Tage lang ein abwechslungsreiches Programm mit Jazz, Blues und Rock in gemütlicher, winterlicher Bergkulisse. Zahlreiche Lokalitäten in Arosa werden zu Konzertbühnen, und die Musik erklingt sowohl drinnen als auch an speziell arrangierten Outdoor-Plätzen – perfekt, um die Kombination aus Bergluft, Schnee und Klang zu geniessen.

Warum gerade jetzt?

  • Saisonstart und Winter-Feeling: Mit dem Beginn der Wintersaison verwandeln sich viele Orte in Erlebnisräume mit Schnee, Bergluft und Freiraum. Etwa das frühe Opening von Skigebiet-Events in der Schweiz.
  • Besondere Kulisse: Wenn der Boden weiss ist, die Kälte spürbar und die Dunkelheit früher kommt, gewinnen Konzerte unter freiem Himmel eine Intensität, die im Sommer oft fehlt.
  • Kombination mit Erlebnis: Bergwelt, Schneesport, Kulinarik und Musik – alles öffnet sich zu einem Erlebnis-Trip.
  • Exklusivität und Atmosphäre: Solche Events sind weniger überlaufen als die grossen Sommer-Festivals, oft intimer, stimmungsvoller und mit Fokus auf Erlebnis statt Massenbetrieb.

Planungstipps

  • Kleidung: Wärme ist wichtig – auch wenn man tanzen möchte. Schnee + Kälte + Feierlaune verlangt gute Ausrüstung.
  • Anreise: Bergdörfer haben oft eingeschränkten Parkplatz; öffentliche Anreise oder früh kommen ist ratsam.
  • Tickets und Unterkunft: Manche Events sind gratis, andere verlangen Eintritt und/oder Unterkunftsbindung. Früh buchen lohnt sich – Winter-Hotels werden rasch knapper.
  • Timing: Achte auf Datum und Uhrzeit – viele Events beginnen schon am späten Nachmittag oder frühen Abend, damit man vor der kälteren Nachtphase draussen ist.
  • Ausdauer: Der Winter bringt kürzere Tageslicht- und wärmere Nachtphasen – Pausen draussen sind angenehm, aber auch etwas schneller nötig als im Sommer.

Wenn Musik und Winter aufeinandertreffen

Winter-Open-Airs in der Schweiz sind mehr als nur Konzerte: Sie sind Erlebnis-Momente, eingebettet in Berge, Schnee und Sternenhimmel. Ob mit Rock-Klassikern im Schnee oder Lichtkunst und Musik – wer bereit ist, sich auf die Kälte einzulassen, wird belohnt mit Musik, Atmosphäre und unvergesslichen Eindrücken. Für Ende 2025 und Anfang 2026 ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sich solche Events im Kalender zu markieren – und vielleicht mit Ski, Snowboard oder Winterspaziergang zu kombinieren.

Weitere spannende Winter‑Events in der ganzen Schweiz finden Sie auf eventkalender.ch, dem umfassenden Veranstaltungsportal für Events jeder Art.

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Winter-Open-Airs: Musik unter Sternen und Schnee

Warum Konzerte im Schnee zu den wärmsten Momenten des Jahres gehören. Lesezeit:        4 Min. Publikation:    20. November 2025, Jessy Thür ...