Dienstag, 2. September 2025

Streetparade Zürich 2025: Das war das Highlight des Jahres!

So bunt war die Street Parade 2025


Lesezeit:        4 Min.
Publikation:    02. September 2025, Jessy Thür

Am 9. August 2025 verwandelte sich Zürich erneut in ein riesiges, farbenfrohes Open-Air-Festival der elektronischen Musik. Die 32. Ausgabe der Street Parade stand unter dem Motto «Live Love, Love Life» und das wurde mit jeder Faser gelebt: bunt, laut, friedlich und voller Lebensfreude. Bei sommerlicher Hitze zogen hunderttausende Musikliebhaber durch die Strassen entlang des Zürichsees, tanzten ausgelassen zu treibenden Beats und feierten eine der grössten Technoparaden der Welt.

Menschen feiern

Ein Umzug der Superlative

Punkt 14 Uhr setzte sich der bunte Tross aus rund 30 Love Mobiles in Bewegung. Die fahrbaren Bühnen, begleitet von Tänzern, Performern und schillernden Kostümen, rollten auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern vom Utoquai über Bellevue und den Bürkliplatz bis zum Hafen Enge. Flankiert wurde die Route von insgesamt acht Bühnen, an denen internationale DJs ab Mittag auflegten und bis spät in die Nacht für pulsierende Stimmung sorgten.

Ob Techno, House, Trance oder andere Spielarten elektronischer Musik, für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders die grosse Bühne am Bellevueplatz war ein Publikumsmagnet, wo sich Musik und Energie zu einem gemeinsamen Herzschlag der Menge verbanden. Viele Fans waren bereits früh vor Ort, um sich die besten Plätze zu sichern und mit Freunden das einzigartige Flair zu geniessen.

Trotz Hitze: Feiern mit Verantwortung

Die Temperaturen kletterten auf über 33 Grad, eine Herausforderung für alle Beteiligten. Doch die Veranstalter reagierten klug. Zahlreiche Wasserstationen, Sprühnebelanlagen und sanitäre Einrichtungen sorgten für Erfrischung und Sicherheit. Viele Besucherinnen nutzten auch die Nähe zum Zürichsee, um sich zwischendurch abzukühlen, immer unter Beobachtung der Wasserrettung und freiwilliger Helfer.

Trotz der Hitze blieb die Stimmung friedlich. Die meisten Gäste verhielten sich rücksichtsvoll, sorgten selbst für ausreichend Wasser, schützten sich vor der Sonne und achteten aufeinander. Auch die Einsatzkräfte, bestehend aus Polizei, Sanität und Sicherheitspersonal, zeigten Präsenz, ohne das Festgefühl zu stören. Die Organisation war insgesamt hervorragend, von der Anreise über die Müllentsorgung bis zur medizinischen Versorgung.

Mehr als nur Musik

Die Street Parade ist längst mehr als nur ein Techno-Event. Sie ist ein politisches und gesellschaftliches Statement, für Toleranz, Vielfalt, Frieden und den freien Ausdruck der Persönlichkeit. Genau das spiegelte sich in den aufwendigen Outfits, den Plakaten mit Botschaften für mehr Zusammenhalt und in der offenen Atmosphäre wider.

Auch viele soziale Initiativen und Organisationen nutzten die Plattform, um über Themen wie Gleichberechtigung, mentale Gesundheit oder Nachhaltigkeit zu informieren, ein weiterer Beweis dafür, dass Feiern und Verantwortung sich nicht ausschliessen. Besonders junge Menschen zeigten grosses Interesse an den Ständen und Informationspunkten entlang der Route.

Afterpartys bis zum Morgengrauen

Nach dem Ende des offiziellen Umzugs zog es viele weiter in die Zürcher Clubs. Zahlreiche Afterpartys in Locations wie der Roten Fabrik, dem Hallenstadion oder der Alten Kaserne ermöglichten es, weiterzutanzen, oft mit den gleichen DJs, die zuvor auf den Love Mobiles gespielt hatten. Die Energie der Parade setzte sich in geschlossenen Räumen fort, mit Lichtern, Bässen und ausgelassener Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

Fazit: Ein Fest der Liebe und Freiheit

Die Street Parade 2025 war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein beeindruckendes Zeichen für das, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam feiern, tanzen und einander mit Respekt begegnen. Wer dabei war, wird die Hitze vielleicht vergessen, nicht aber die Energie, das Lächeln wildfremder Menschen und das Gefühl, Teil von etwas Grossem gewesen zu sein. Zürich zeigte sich erneut als weltoffene Stadt, die Freiheit, Musik und Vielfalt nicht nur duldet, sondern aktiv zelebriert.

Weitere Events, Shows und Veranstaltungen in Zürich und der ganzen Schweiz finden Sie unter www.eventkalender.ch dem Veranstaltungsportal für Events jeder Art.

Quelle:


Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen,

Bild: Freepik

Streetparade Zürich 2025: Das war das Highlight des Jahres!

So bunt war die Street Parade 2025 Lesezeit:           4 Min. Publikation:      02. September 2025, Jessy Thür Am 9. August 2025 verwandelte...